GKR-Wahl
Am 30. November wird der neue Gemeindekirchenrat gewählt. Er ist das wichtigste Leitungsgremium in der Gemeinde, daher werden seine Mitglieder die Ältesten genannt.
Der zukünftige Gemeindekirchenrat unserer Kirchengemeinde wird aus
sechs gewählten Ältesten und Pfarrerin Kristina Hofmann bestehen.
Die Kandidierenden stellen sich hier vor:
Inge Florian
Mein Name ist Inge Florian. Ich bin 1950 in Siemensstadt geboren und hier aufgewachsen. 1970 machte ich Abitur am Siemens-Gymnasium. Nach dem Studium und Lehrtätigkeit in Kreuzberg zog ich 1985 nach Ostfriesland, bekam zwei Töchter und pendelte später mit meiner Familie zwischen Berlin und Ostfriesland.
Zurück in Berlin engagierte ich mich in schulischen Gremien und leitete Eltern-Kind-Gruppen. 2008 kehrte ich erneut nach Ostfriesland zurück, arbeitete auf einem Bauernhof, betreute Flüchtlingsfamilien und sang in Chören – was mich zur Kirchenmusik und meinem Glauben zurückführte. Wegen meines Enkels zog ich wieder nach Berlin, zunächst nach Haselhorst, wo ich im GKR und als Lektorin aktiv war. In meiner ‚alten Heimat‘ fand ich schließlich meine neue Wohnung – und eine lebendige und innovative Gemeinde, die ich gerne mitgestalten möchte.
Aufgrund meiner GKR-Erfahrung in Haselhorst kandidiere ich nun auch hier.
Jürgen Funck
Ich wurde 1984 in Berlin-Tempelhof geboren und getauft. Konfirmiert wurde ich in Falkensee. Seit 2010 lebe ich in Siemensstadt. Ich habe im Bereich der elektrischen Messtechnik promoviert und arbeite aktuell als Entwicklungsingenieur für ein kleines Unternehmen in Berlin-Gesundbrunnen. Außerdem bin ich ehrenamtlich als Wasserretter für die DLRG im Einsatz.
In der Gemeinde halte ich regelmäßig Lesungen im Gottesdienst oder bereite die Kirche für den Gottesdienst vor. Auch bin ich immer gerne dabei, wenn irgendwo gesungen wird. Seit 2019 bin ich gewähltes Mitglied im GKR und habe in dieser Zeit unter anderem die Wechsel in der Pfarrstelle und die Entwicklung des Bootshaus im Saatwinkel mit begleitet. Ich wünsche mir, dass wir als Gemeinde die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam angehen und so ein Ort für lebendigen christlichen Glauben bleiben. Dazu hoffe ich, im GKR meinen Beitrag leisten zu können.
Julia Joachim
Mein Name ist Julia Joachim, ich bin 40 Jahre alt und lebe mit meiner knapp
2,5 Jahre alten Tochter und ihrem Papa in meinem Elternhaus in Siemensstadt. Da ich in Siemensstadt aufgewachsen bin und dort vom Miniclub bis zur Ausbildung alle Stationen absolviert habe, fühle ich mich dem Stadtteil eng verbunden. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner kleinen Familie und mit Freund*innen.
Ich bin eine leidenschaftliche Leseratte und seit meinem vierten Lebensjahr schwimme ich in der Schwimmabteilung des SC Siemens-stadt Berlin e.V., in der ich auch die Abteilungsleitung innehabe und die sich für mich wie eine zweite Familie anfühlt. Nun tritt meine Tochter in meine Fußstapfen und geht seit April dieses Jahres in den Miniclub und ich nutze die Chance, für den GKR zu kandidieren, um mich in den nächsten Jahren aktiv in die Belange des GKR einbringen und mich bei Bedarf für die Belange des Miniclubs einsetzen zu können.
Axel Kottusch
Ich bin mittlerweile 60 Jahre alt, in Berlin geboren, in Siemensstadt aufgewachsen und in unserer wunderbaren Kirche konfirmiert. Von Beruf bin ich Gärtnermeister, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit habe ich außerdem noch eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher erfolgreich abgeschlossen. Seit dem Sommer 2024 bin ich in der Gemeinde Ansprechpartner für alles, was die Bäume auf den Liegenschaften betrifft. Im November 2024 wurde ich in den Gemeindekirchenrat berufen und dort zum Vorsitzenden gewählt.
Außerdem kümmere ich mich aktiv jeden Donnerstag mit freiwilligen Helfern um den Kirch- und Gemeindegarten. Die Tätigkeiten in der Gemeinde und im Gemeindekirchenrat bereiten mir viel Freude. Es macht Spaß, die vielen Projekte, die anstehen, mit zu begleiten und umzusetzen. Ich möchte mich weiterhin kreativ und engagiert in der Gemeinde betätigen.
Anke Krabbe
Liebe Gemeindemitglieder,
heute möchte ich mich anlässlich der bevorstehenden GKR-Wahlen gerne vorstellen. Ich bin 61 Jahre alt und habe eine Tochter und zwei wunderbare Enkel. Seit 2006 wohne ich in Spandau und gehörte bis vor kurzem zur St. Nikolai-Gemeinde. Auch dort war ich sechs Jahre lang GKR-Mitglied. Einige von Ihnen kennen mich aus den Gottesdiensten, die ich in Christophorus vertreten habe, da ich eine Ausbildung zur predigenden Lektorin absolviert habe.
Ich stehe dieser Kirche und ihren Mitgliedern sehr nahe und habe mich daher umgemeinden lassen. Ich kann mir gut vorstellen, mich in verschiedenen Bereichen zu engagieren, mit Wohlwollen, Humor und großer Freude. Ich leite mit einer Kollegin zusammen eine logopädische Praxis in Zehlendorf, möchte aber in den nächsten Jahren dort kürzer treten und die frei werdende Zeit in gemeindlichem Engagement investieren.
Udo Riedel
Geboren bin ich 1956 in der Nähe von Bremen, lebte dort bis 1979 und zog nach Berlin. Ich habe fünf Kinder und drei Enkel.
Gearbeitet habe ich hier im Schaltwerk Hochspannung der Siemens AG bis 2021, seitdem bin ich in Rente.
Seit 2008 bin ich im GKR, zuerst in Dreieinigkeit, dann auch gleich in der Gemeinde Siemensstadt.
Regelmäßig nehme ich an der Stadtteilkonferenz teil, die alle zwei Monate in Schulen, Gemeinde, SCS u.ä. Orten tagt.
Von Mai bis September führe ich die Turmbesteigung und das ganze Jahr bei gutem Wetter Gartenarbeit durch. Ich bin auch aktiv im Besuchsdienst und verteile den Gemeindebrief.
Ich möchte weiter im GKR mitarbeiten und danke für Ihr Vertrauen!
Lisann Schirmer
Hallo, ich bin Lisann Schirmer (31), seit 2019 im GKR und eng mit unserer Gemeinde verbunden – hier wurde ich getauft, konfirmiert und auch getraut, meine Kinder sind/waren im Miniclub. Die Kirche war und ist für uns ein wichtiger Ort – zum Glauben, zum Leben und zum Zusammenkommen. Ich arbeite an einer evangelischen Schule und setze mich dort wie auch privat für Kinder und Jugendliche ein.
Besonders wichtig ist mir dabei der Kinderschutz – ein Thema, das ich auch in der Gemeindearbeit weiterhin in den Blick nehmen möchte. Ich kandidiere erneut für den Gemeindekirchenrat, weil ich mich gerne aktiv in das Gemeindeleben einbringen und zur Weiterentwicklung beitragen möchte – besonders mit Blick auf Angebote für Familien, Kinder und junge Menschen. Es ist mir wichtig, dass unsere Gemeinde ein Ort bleibt, an dem sich Menschen aller Generationen willkommen und gesehen fühlen.
Fokje de Vries
Mein Name ist Fokje de Vries. Seit 2004 lebe ich mit meiner Familie in Siemensstadt. Durch meine beiden Söhne, die den Miniclub besucht haben, wuchs meine Verbundenheit zur Gemeinde – und so fand ich meinen Weg von der Freikirche zur Kirchengemeinde Siemensstadt.
Nach sechs Jahren intensiver Mitarbeit im Gemeindekirchenrat kandidiere ich nun erneut, weil mir unsere Gemeinde sehr am Herzen liegt und ich ihre Zukunft weiterhin aktiv mitgestalten möchte. In dieser Zeit habe ich viele schöne Erfahrungen gemacht und gemerkt, wie wichtig das gemeinsame Engagement ist. Ich betreue das Kirchenarchiv und arbeite ehrenamtlich in der Schulbücherei der Robert-Reinick-Grundschule mit – beides Aufgaben, bei denen es mir Freude macht, etwas beizutragen.
Ich würde mich freuen, weiterhin an der Gestaltung unseres Gemeindelebens mitwirken zu dürfen.
Hans-Joachim Westphal
Mein Name ist Hans-Joachim Westphal, ich bin inzwischen 68 Jahre alt und im Jahr 1997 aus Hannover berufsbedingt nach Berlin gekommen. Nach langjähriger Tätigkeit als Elektroingenieur befinde ich mich seit drei Jahren im Ruhestand, habe eine Tochter und einen Enkel. Bereits seit zwölf Jahren bin ich im Gemeindekirchenrat tätig und vertrete unsere Gemeinde als Gesellschafter bei der Diakonie Spandau.
Den Vorsitz des Fördervereins der Kirchengemeinde werde ich aus zeitlichen und persönlichen Gründen abgeben.
Zur nächsten Gemeindekirchenrats-Wahl stelle ich mich nochmals als Kandidat zur Verfügung.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass der persönliche und freiwillige Einsatz unverzichtbar und wichtiger Bestandteil bei der Bewältigung der anstehenden Arbeiten und Aufgaben in der Gemeinde ist.
Die Wahl findet am 30.11.2025 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr in der Christophoruskirche statt.
Während des Gottesdienstes (von 11 bis 12 Uhr) ruht die Wahl.