Datenschutzerklärung

Wir sind für die Datenverarbeitung verantwortlich - wie können Sie uns kontaktieren?

Die Kirche ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie uns übermittelt oder mit uns geteilt haben. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier:

Evangelische Kirchengemeinde Siemensstadt
Schuckertdamm 336-340
13629 Berlin

030 322 944-530
buero@ev-gemeinde-siemensstadt.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die in gewissem Maße auf Sie zurückgeführt werden können. Der Zweck der Daten, die wir im Rahmen unserer Arbeit erheben, ist die Erfüllung praktischer Aufgaben in der kirchlichen Arbeit und der Kommunikationsarbeit der Kirche. Die Kirche erfüllt eine Reihe von sozialen Aufgaben, zu denen sie gesetzlich verpflichtet ist. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Kirche variiert je nach den spezifischen Aufgaben. In der Regel handelt es sich um eine Einwilligung, ein berechtigtes Interesse, einen Vertrag oder eine gesetzliche Verpflichtung.

Erhebung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, registrieren wir verschiedene Informationen über Ihren Besuch in anonymisierter Form - einschließlich des Verhaltens auf unserer Website, wie Sie auf die Website gelangt sind und wie lange Sie sich auf der Website aufgehalten haben. Wir sammeln diese Informationen, um unsere Website fortlaufend zu verbessern.

Wenn Sie sich für Veranstaltungen, Aktivitäten, Amtshandlungen, Newsletter, Zahlungen oder Spenden anmelden, verarbeiten wir die erhaltenen Informationen für die angegebenen Zwecke. Einige der gesammelten Daten werden als vertrauliche persönliche Daten bezeichnet.

Cookies

Wir platzieren Inhalte auf unserer Website, die Cookies hinterlassen, sofern sie vom Besucher mit unserer Cookie-Lösung akzeptiert werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Youtube, Facebook, Soundcloud und dergleichen. Unsere aktualisierte Cookie-Richtlinie finden Sie in unserem Cookie-Banner, wo Sie, wie erwähnt, die Verwendung der betreffenden Cookies ablehnen, akzeptieren oder Ihre Zustimmung zu Cookies zurückziehen können.

Weitergabe von persönlichen Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit geltendem Recht und nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Dritte personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und unter Einhaltung der GDPR verarbeiten.

Speicherung von Informationen über Sie

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich oder unrechtmäßig gelöscht, veröffentlicht, verloren, beeinträchtigt oder an Unbefugte weitergegeben, missbraucht oder anderweitig gesetzeswidrig verarbeitet werden. Wir verwenden nur Unterauftragsverarbeiter in der EU oder in Ländern, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten können.

Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Die Daten werden für den gesetzlich zulässigen Zeitraum gespeichert, und wir löschen sie, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Der Zeitraum hängt von der Art der Daten und dem Grund für die Speicherung ab. Es ist daher nicht möglich, einen allgemeinen Zeitrahmen für die Löschung von Daten anzugeben.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Ihre Daten in einem benutzerfreundlichen, digitalisierten Format zur Verfügung gestellt zu bekommen. Sie können auch jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und die Zwecke, für die Ihre Daten verwendet werden dürfen, einschränken. Ebenso können Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zurückziehen. Wenn die über Sie verarbeiteten Daten falsch sind, haben Sie das Recht, sie berichtigen oder löschen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie uns über die unten auf der Seite aufgeführten Kontaktdaten. Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns beschweren möchten, können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten des Kirchenkreis Spandau Ino Kringel wenden.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des Kirchenkreis Spandau:

Ino Kringel
Evangelischer Kirchenkreisverband Süd, Verwaltungsamt
Rübelandstraße 9,  12053 Berlin

Telefon 030-689 04-197, Mobil: +49 160 98 99 24 24
i.kringel@kkv-sued.de

Für die Datenschutzaufsicht ist zuständig:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

Außenstelle Berlin
Invalidenstraße 29
10115 Berlin

Tel. +49 (0) 30 2005157-0
E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de

Externes Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: ChurchDesk

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (§ 6 DSG-EKD) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (§ 6 DSG-EKD). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von § 6 DSG-EKD und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

ChurchDesk GmbH
Oppelner Straße 27
10997 Berlin